Einloggen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.
Passwort zurücksetzen

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts.

Zurück zur Anmeldung

Die Wunder unseres Sonnensystems Staffel 1 Folge 3 Das Weltraumwetter 2010

Eine hauchdünne Hülle macht unseren Planeten einzigartig: unsere Atmosphäre. Sie hat die „richtige“ Dichte, schützt uns vor Gefahren aus dem All und beherbergt das Wetter. Doch Wetter gibt es auch auf anderen Planeten – allerdings in etwas größeren Dimensionen: Auf Jupiter zum Beispiel wütet ein Wirbelsturm der zweieinhalb Mal so groß ist wie die Erde – und das seit über dreihundert Jahren. Und auf dem Gasplaneten Jupiter gibt es Gewitter mit Blitzen, die tausendmal so stark sind wie auf der Erde. In diesem Kapitel wird enthüllt, welche Bedeutung Atmosphären für einen Planeten haben. Anhand von Beispielen demonstrieren internationale Wissenschaftler, warum Planeten wie der Merkur keine Atmosphäre haben – oder wieso die Venus durch ihre zu dichte Atmosphäre förmlich erstickt. Außerdem erläutert der Kieler Klimaforscher Professor Mojib Latif, welche Folgen Klimaveränderung und Treibhauseffekt auch auf anderen Planeten unseres Sonnensystems haben können.

Download : MKV
Download : MP4

Ähnlich

Empfehlungen